Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Buch
Buch 1.
geheftetes oder gebundenes Druckwerk;
in Leinen gebundenes B.; er redet wie ein B.
er redet viel;
er ist ein Techniker, wie er im ~e steht
er ist ein typischer Techniker;
über den Büchern sitzen
fleißig lernen;
vgl. Siegel
2.
Teil eines größeren Schriftwerks;
erstes, zweites B.; die Bücher der Bibel
3.
〈
kurz für
〉Drehbuch
4.
〈meist Pl.〉
Listen mit den geschäftlichen Vorgängen eines Betriebs;
die Bücher führen; B. führend
→ buchführend;
ein Betrag steht zu ~e
wird als Schuld in den Geschäftsbüchern geführt;
das schlägt zu ~e
das macht sich in den Abrechnungen,
〈allg.〉
das macht sich deutlich bemerkbar
5.
Tagebuch, Aufzeichnungen;
über etwas B. führen
regelmäßig aufschreiben
6.
〈bei Pferderennen〉
Liste mit den Wetten;
B. machen
die Wetten eintragen
7.
〈früher〉
Zählmaß für Blattgold und –silber

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leichte Schärfe
Regel-mäßig Schmerzen
Zupacken mit Spinnenkräften
Zurück zum Mond
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Tanzendes Gold