Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhäufen
ạn|häu|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
auf einen Haufen zusammentragen, in Haufen ansammeln
2.
in großen Mengen sammeln;
Geld a.; Reichtum a.
II.
〈refl.〉
sich a.
immer mehr werden, zu einem Haufen werden

Wissenschaft
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Wissenschaft
Licht ermöglicht Leben
Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abgenabelt
Die Entdeckung des schönen Scheins
Kreisverkehr
Aufschlussreicher Komet
Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?
Taktgeber des Sonnenzyklus