Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anmaßen

n|ma|ßen
V.
1, hat angemaßt; mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas a.
1.
sich etwas zutrauen, obwohl man die Fähigkeit dazu nicht hat;
er maßt sich ein Urteil darüber an; ich maße mir nicht an, das beurteilen zu können
2.
unberechtigt für sich in Anspruch nehmen;
sich ein Recht a.
3.
unberechtigt ausüben;
sich ein Amt a.
Steinzeit-Seefahrt
Wissenschaft

Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt

Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...

Caretta, Karettschildkröte
Wissenschaft

Auf zu neuen Ufern

Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon