Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Apparat

Ap|pa|rat
m.
1.
allg.
mehrteiliges Gerät
2.
häufig
kurz für Telefonapparat, Fernsehapparat;
ich bin selbst am A.; den A. einschalten, um die Nachrichten zu sehen
3.
alle für eine Tätigkeit nötigen Hilfsmittel;
wissenschaftlicher A.
4.
Gesamtheit funktionell zusammengehörender Einzelorgane
(Seh~)
[< 
lat.
apparatus
„Rüstzeug, Gerät(e), Werkzeug(e)“]
HR_AdobeStock_60090424.jpg
Wissenschaft

Gute Aussichten für grünes Gas

Eine Anlage in Großbritannien zeigt, wie sich Biomethan produzieren lässt, dessen Klimagasemissionen gegen Null gehen. Ist das die Zukunft der Biogastechnologie? von KLAUS SIEG Mit fast 10.000 Anlagen ist die Biogasbranche in Deutschland weltweiter Spitzenreiter. Die Technologie der Biogasnutzung bietet viele Vorteile. Mit ihr...

Walnussbaum
Wissenschaft

Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln

Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon