Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausschweifen
aus|schwei|fen I.
〈mit Akk.; hat ausgeschweift〉
mit einer Rundung, einem Bogen versehen;
Tischbeine oder Stuhlbeine a.
II.
〈o. Obj.; ist ausgeschweift〉
das übliche Maß überschreiten;
〈fast nur noch im Part. Präs.〉
→
ausschweifend

Wissenschaft
Kalter Schall
Mit einer neuen Technik lassen sich Schallwellen in Glasfaserkabeln stark abkühlen – eine Zukunftsoption für die Quantentechnologie. von DIRK EIDEMÜLLER Es war eine riesige Überraschung, als mit den Forschungsarbeiten von Max Planck und Albert Einstein vor rund 120 Jahren klar wurde, dass Licht nicht nur einen Wellen-, sondern...

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Strom aus Licht
Schwarze Löcher erschüttern das All
Zurück zu den Ursprüngen
Sonnige Zeiten
Exzellent oder nicht?