Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bedingen
be|dịn|gen I.
sich etwas b.
etwas fordern;
er hat sich gewisse Vorrechte bedungen
II.
etwas b.
1.
die Voraussetzung, die Ursache für etwas sein;
ihre Krankheit ist psychisch bedingt
hat psychische Ursachen
2.
zur Bedingung machen, voraussetzen;
eine stabile Gesundheit bedingt vernünftige Ernährung
[zu
mhd.
, ahd.
dinc
„Vertrag“]
Wissenschaft
Sternenfeuer im Felsenkeller
Experimente in einem Dresdner Labor zeigen: Der Bethe-Weizsäcker-Zyklus läuft langsamer ab als gedacht. Er ist der Hauptlieferant der Energie in massereichen Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Wer nach den Sternen greifen will, muss manchmal in den Keller gehen. Das klingt auf den ersten Blick ein bisschen paradox. Schließlich stehen...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettung für kostbare Wracks
Verspielt
Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Triumph des Möglichen
Alles im Griff
Feuer und Eis auf Europa