Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
befürchten
be|fụ̈rch|tenetwas b.
Furcht haben, dass etwas eintritt, geschieht;
ich befürchte unangenehme Folgen; es ist zu b., dass …
man muss fürchten, dass …;
was ich befürchtet hatte, ist eingetreten

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Training für eine starke Psyche
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Haus unter Strom
Troja und die Spur des Goldes
Recyceln statt verbrennen
Der Versteinerte Wald