Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

betreten

be|tre|ten
I.
V.
163, hat betreten; mit Akk.
1.
etwas b.
auf etwas treten, auf etwas gehen, in etwas hineingehen;
kaum hatte ich die Schwelle b., als ; eine Brücke, einen Platz b.; nach drei Jahren betrat er wieder deutschen Boden; einen Raum b.; das Betreten des Grundstücks ist verboten; nach diesem Vorfall habe ich ihm das Betreten meines Hauses untersagt
2.
beim Federwild und Hahn
treten, begatten;
der Hahn betritt die Henne
II.
Adj.
erschrocken und verlegen;
ein ~es Gesicht machen; er schwieg b.; er schaute b. zu Boden
Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel