Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deklination
De|kli|na|ti|on1.
〈Gramm.〉
das Bilden der vier Fälle (der Substantive, Pronomen, Adjektive und Numeralien);
Syn.
Beugung
2.
Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator
3.
Abweichung der Magnetnadel von der geographischen Nordrichtung, Missweisung
[<
lat.
declinatio
„Abbiegung“]
Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Blaue Wirkstoffe
Tanzendes Gold
Urprall statt Urknall?
Pioniere im Quantenkosmos
Jagd auf gefährliche Drohnen