Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Deutsch

Deutsch
n.
, oder s
, nur Sg.
die deutsche Sprache;
ich kann, lehre, spreche, verstehe D.; verstehst du kein D.?
übertr.; ugs.
verstehst du mich nicht?, hör besser zu!;
er unterrichtet D. (als Fach),
aber
er unterrichtet deutsch
in deutscher Sprache;
sein D. ist sehr gut; er kann, spricht kein Wort D.; er spricht gut, schlecht D.; er spricht gutes, schlechtes D.; er hat in D. eine Eins; Unterricht in D. halten, haben; daneben steht der Text in D.; die Aussprache seines D.(s) ist sehr gut; auf D.; zu D.; auf gut D.
Pompeji
Wissenschaft

Die Kinder-Graffiti von Pompeji

Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Galaxien
Wissenschaft

Die größten Strukturen im Weltraum

Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon