Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deutsch
Deutsch 〈〉
n.
, – oder –s
, nur Sg.
die deutsche Sprache;
ich kann, lehre, spreche, verstehe D.; verstehst du kein D.?
〈übertr.; ugs.〉
verstehst du mich nicht?, hör besser zu!;
er unterrichtet D. (als Fach),
〈aber〉
er unterrichtet deutsch
in deutscher Sprache;
sein D. ist sehr gut; er kann, spricht kein Wort D.; er spricht gut, schlecht D.; er spricht gutes, schlechtes D.; er hat in D. eine Eins; Unterricht in D. halten, haben; daneben steht der Text in D.; die Aussprache seines D.(s) ist sehr gut; auf D.; zu D.; auf gut D.

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Karriere mit Cash
Ein Mond speit Feuer
Routen des Reichtums
Verhagelte Vorhersagen
Unsere kosmische Blase