Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Deutsche

Deut|sche
n.
1.
die deutsche Sprache;
das D. ist eine schwer zu erlernende Sprache
2.
in Zus.
durch besondere Merkmale gekennzeichnete Form der deutschen Sprache
(das Mittelhoch~)
3.
stets mit Art.
die Mentalität der Deutschen, die für das Deutsche typische Aussprache;
an diesen Touristen erkennt man sofort das D.; man hört deutlich das D. in seinem Englisch
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Flüchtige Dogmen

Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...

Höhleneingang
Wissenschaft

Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren

Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch