Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Deutsche

Deut|sche
n.
1.
die deutsche Sprache;
das D. ist eine schwer zu erlernende Sprache
2.
in Zus.
durch besondere Merkmale gekennzeichnete Form der deutschen Sprache
(das Mittelhoch~)
3.
stets mit Art.
die Mentalität der Deutschen, die für das Deutsche typische Aussprache;
an diesen Touristen erkennt man sofort das D.; man hört deutlich das D. in seinem Englisch
Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Einbruch
Wissenschaft

Einbrechen im Dienste der Wissenschaft

Ein Freiburger Kriminologen-Team schickt echte Einbrecher auf virtuelle Beutetour, um bei der Tat live über die Schulter blicken zu können. von ROLF HEßBRÜGGE und SALOME BERBLINGER Es ist dunkel, und nur hinter wenigen Fenstern brennt Licht. Ich gehe langsam die Straße entlang, vorbei an Einfamilienhäusern mit Backsteinfassade....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon