Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dusche

D|sche
f.
1.
Vorrichtung zum Baden, bei der der Wasserstrahl durch ein Sieb in vielen einzelnen Strahlen austritt;
Syn.
Brause
(3)
;
unter die D. gehen; sich unter die D. stellen
2.
kleiner Raum mit dieser Vorrichtung;
Zimmer mit Bad und, oder D.; Bad mit D.
3.
Duschbad;
eine D. nehmen; kalte D.
übertr., ugs.
Ernüchterung, Enttäuschung
4.
ugs. auch
kurzer Regenschauer
[< 
frz.
douche
„Wasserrinne, Gießbad“, < 
ital.
doccia
„Dusche, Brause“]
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon