Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
elementar
ele|men|tar 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
grundlegend, die Grundbegriffe darlegend;
~e Grammatik; ~e Regeln
2.
als Element
(2)
vorliegend, nicht chemisch gebunden;~er Schwefel
3.
wichtig, auch Anfängern vertraut;
ihm fehlen die ~sten Kenntnisse
4.
naturhaft, Natur…;
~e Gewalten
5.
lebensnotwendig;
das sind nur ~e Bedürfnisse; sich mit seinem ersten Gehalt seine ~en Wünsche erfüllen

Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streifenfrei fliegen
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
CRISPR/Cas im Praxistest
Weiß oder rot?
Der große Ausbruch des Kolumbo
Abstoßendes Licht