Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erhärten

er|hạ̈r|ten
V.
2
I.
mit Akk.; hat erhärtet
1.
hart machen, härten
2.
bestätigen, bekräftigen;
der Verdacht wurde durch die Aussagen von vielen Mitarbeitern erhärtet; eine Behauptung durch Beweise e.
II.
o. Obj.; ist erhärtet
hart werden;
das Fett erhärtet beim Abkühlen
,
Er|hạ̈r|tung
f.
,
, nur Sg.
Organismen, Enzyme
Wissenschaft

Kleine Helden ganz groß

Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....

Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert

Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon