Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erhärten

er|hạ̈r|ten
V.
2
I.
mit Akk.; hat erhärtet
1.
hart machen, härten
2.
bestätigen, bekräftigen;
der Verdacht wurde durch die Aussagen von vielen Mitarbeitern erhärtet; eine Behauptung durch Beweise e.
II.
o. Obj.; ist erhärtet
hart werden;
das Fett erhärtet beim Abkühlen
,
Er|hạ̈r|tung
f.
,
, nur Sg.
syrische Flüchtlinge
Wissenschaft

Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern

Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon