Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fenster

Fns|ter
n.
1.
verglaste Wandöffnung (zur Belichtung und Belüftung von Räumen);
Geld zum F. hinauswerfen
Geld sinnlos ausgeben, verschwenderisch mit Geld umgehen;
weg vom F. sein
in der Öffentlichkeit nicht mehr beachtet werden;
nur weg vom F.!
weg von der Öffentlichkeit!
2.
Phys.
Öffnung, die nur für bestimmte Teilchen oder Strahlungen durchlässig ist (z. B. ein Loch in Zählrohren für Betastrahlen)
3.
Geol.
durch Erosion entstandene Öffnung, die einen Durchblick auf die Unterlage einer Decke gestattet
4.
EDV
Bereich auf dem Computerbildschirm, der anzeigt, dass ein bestimmtes Programm oder aber eine bestimmte Datei geöffnet ist
aktives F.
aktuell in Gebrauch befindliches Programm bzw. geöffnete Datei
[< 
lat.
fenestra
„Fenster“]
Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Duke1972.jpg
Wissenschaft

»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«

Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch