Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
folgen
fọl|gen I.
〈mit Dat.; ist gefolgt〉
jmdm. oder einer Sache f.
1.
jmdm. oder einer Sache hinterhergehen, hinterherkommen;
jmdm. unauffällig f.; dem ersten Brief folgten noch zwei weitere
2.
sich nach jmdm. oder einer Sache richten;
wenn ich ihm gefolgt wäre, hätte ich einen großen Fehler gemacht; jmds. Ratschlag, Beispiel f.
3.
jmdn., jmds. Worte verstehen, begreifen;
können Sie mir f.?; ich konnte seinen Erklärungen nicht mehr f.
II.
〈o. Obj. oder mit Dat.; hat gefolgt〉
(jmdm.) gehorchen;
das Kind folgt ihm nicht; der Hund folgt gut, schlecht; der Hund hat noch nie gefolgt

Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...