Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fond
Fond 1.
Hintergrund (z. B. eines Gemäldes)
2.
Rücksitz (im Auto)
3.
beim Braten an der Pfanne sich ansetzender Fleischsaft sowie daraus hergestellte Brühe
[
frz.
, „Grund, Boden(satz), Hintergrund, Rücksitz“, < lat.
fundus
„Grund, Boden“]
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der digitale Patient«
Fisch statt Kuh
Der Glaube ans Wasserklosett
Atomare Antreiber
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Der seltsame Ring eines Zwergs