Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gegenwart
Ge|gen|wart 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Zeit, in der man gerade lebt, Jetztzeit;
er lebt nur für die G.; die Kunst der G.
2.
Anwesenheit, Dabeisein;
ist meine G. dazu nötig?; in meiner G. wurde davon nicht gesprochen
3.
〈Gramm.〉
→
Präsens

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Im Lithium-Rausch
Himmlische Lichtspiele
Herzenssache
Die sanften Riesen kehren zurück
Fatale Rauchzeichen