Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Geruch

Ge|rch
m.
1.
mit der Nase wahrnehmbarer, in Luft gelöster Stoff (der etwas von sich gibt)
(Blut~, Körper~, Mund~, Schwefel~)
2.
Art, wie etwas riecht;
angenehmer, süßlicher, stechender G.
3.
Geruchssinn
4.
übertr.
Ruf;
im G. der Heiligkeit, im G. eines Verschwenders stehen; in einen schlechten, üblen G. kommen
Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch