Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gesellen
ge|sẹl|lensich zu jmdm. oder etw. g.
1.
〈von Personen〉
sich jmdm. anschließen, mit jmdm. gehen;
auf dem Heimweg gesellte er sich zu uns
2.
〈von Sachen〉
dazukommen;
zu meiner Erkältung gesellten sich auch noch Ohrenschmerzen

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Wissenschaft
Das finstere Mittelalter
Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Der große Sprung
Der Wetterfrosch in uns
Licht und Schatten
Herrscher der Meere
Das Ende der Hölle