Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
grundlegend
grụnd|le|gend 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
die Grundlage für etwas bildend, als Grundlage dienend;
eine ~e Voraussetzung; diese Arbeit war g. für die weitere Entwicklung der Sprachwissenschaft
2.
entscheidend, sehr wichtig;
ein ~er Unterschied

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Umwelt auf dem Schirm
Der eiserne Kern der Erde
Matriarchinnen und ihre Familien
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Atomuhren zum Mitnehmen
Rätselhafter Kernzerfall