Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Held
Hẹld 1.
jmd., der sich durch Tapferkeit im Kampf auszeichnet
(Kriegs~); die ~en der germanischen Sage; kein H. sein
bei etwas wenig tapfer, nicht gut sein;
die ~en sind müde
〈scherzh.〉
jmd. hat aufgegeben, resigniert;
jmd. spielt den ~en
jmd. übernimmt eine Aufgabe, der er eigentlich nicht gewachsen ist
2.
jmd., der sich durch bedeutende Arbeiten zugunsten anderer auszeichnet;
H. der Arbeit
〈in kommunistischen Staaten, heute häufig iron.〉
3.
männliche Hauptrolle (einer Dichtung);
der H. des Romans, des Stückes
4.
〈ugs., iron.〉
wenig heldenhafter Mensch, jmd., der wenig zustande bringt;
ihr seid mir schöne ~en!
5.
jmd., der (kurzfristig) im Mittelpunkt steht;
der H. des Tages, des Abends

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Endlich wieder sehen!
Vom Nutzen der Roten Königin
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Ein See im Stresstest
Zweierlei Maß