Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Held
Hẹld 1.
jmd., der sich durch Tapferkeit im Kampf auszeichnet
(Kriegs~); die ~en der germanischen Sage; kein H. sein
bei etwas wenig tapfer, nicht gut sein;
die ~en sind müde
〈scherzh.〉
jmd. hat aufgegeben, resigniert;
jmd. spielt den ~en
jmd. übernimmt eine Aufgabe, der er eigentlich nicht gewachsen ist
2.
jmd., der sich durch bedeutende Arbeiten zugunsten anderer auszeichnet;
H. der Arbeit
〈in kommunistischen Staaten, heute häufig iron.〉
3.
männliche Hauptrolle (einer Dichtung);
der H. des Romans, des Stückes
4.
〈ugs., iron.〉
wenig heldenhafter Mensch, jmd., der wenig zustande bringt;
ihr seid mir schöne ~en!
5.
jmd., der (kurzfristig) im Mittelpunkt steht;
der H. des Tages, des Abends

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Wissenschaft
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Der Klimawandel betrifft jüngere Generationen stärker als ältere. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie wahrscheinlich jeder Geburtsjahrgang zwischen 1960 und 2020 in seinem Leben extreme Wetterereignisse erlebt, zu denen es ohne den menschengemachten Klimawandel nicht gekommen wäre. Bei einer Erderwärmung um 2,7 Grad Celsius...