Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Henker
Hẹn|kerjmd., der die Todesstrafe vollzieht;
vgl. Scharfrichter;
beim H., ich weiß es nicht!
〈fluchende Bekräftigung〉
; sich den H. um etwas scheren, kümmern
〈derb〉
sich überhaupt nicht um etwas kümmern, keine Rücksicht auf etwas nehmen;
hol's der H.!
〈derb〉
ich habe keine Lust mehr dazu!;
weiß der H., wo das ist!
〈derb〉
ich habe keine Ahnung, wo das ist!;
zum H. damit!
〈derb〉
weg damit!, ich will damit nichts mehr zu tun haben!;
er soll sich zum H. scheren
〈derb〉
er soll verschwinden

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Wissenschaft
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert
Eine Schwangerschaft verändert nicht nur den weiblichen Körper, sondern auch das Gehirn. Das zeigt eine Studie anhand von wiederholten Hirnscans einer Erstgebärenden vor, während und nach der Schwangerschaft. Demnach schrumpft die graue Substanz ab der neunten Schwangerschaftswoche, während das Volumen der weißen Substanz, also...