Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Henker
Hẹn|kerjmd., der die Todesstrafe vollzieht;
vgl. Scharfrichter;
beim H., ich weiß es nicht!
〈fluchende Bekräftigung〉
; sich den H. um etwas scheren, kümmern
〈derb〉
sich überhaupt nicht um etwas kümmern, keine Rücksicht auf etwas nehmen;
hol's der H.!
〈derb〉
ich habe keine Lust mehr dazu!;
weiß der H., wo das ist!
〈derb〉
ich habe keine Ahnung, wo das ist!;
zum H. damit!
〈derb〉
weg damit!, ich will damit nichts mehr zu tun haben!;
er soll sich zum H. scheren
〈derb〉
er soll verschwinden

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Solarzelle statt Ladesäule
RNA macht Raupenfrauen
Der Sinn des Vergessens
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Moore fürs Klima