Lexikon
Kọnradin
Konrad der JungeIm Jahre des Herrn 1268 kam es in Italien zwischen König Konrad und König Karl zu einem großen Kriege. Auf jeder Seite kamen mehr als sechstausend Menschen ums Leben. Papst Klemens ließ in Italien das Kreuz gegen König Konrad und gegen Rom und andere lombardische und toskanische Städte predigen, die ihm (Konrad) anhingen... Konrad, der König des heiligen Landes, der auch Herzog von Schwaben war, geriet in Apulien in Gefangenschaft, als er das Königreich Sizilien als sein väterliches Erbe mit bewaffneter Hand an sich bringen wollte. Gemeinsam mit dem Herzog Friedrich von Steiermark, dem Grafen von Pisa und einer Anzahl anderer überlieferte ihn der Franzose König Karl einem vorzeitigen Tode, indem er ihnen wie Straßenräubern das Haupt abschlagen ließ. Vorher legten sie mehrfach einem Bruder vom Minoritenorden die Beichte ab, hörten die Messe und empfingen das Abendmahl. Als dann die Sterbegebete für sie gesprochen waren, sprach Konrad selbst zu dem Henker: 〉Ich vergebe dir, dass du mich tötest〈, dann warf er sich dreimal lang ausgestreckt in Kreuzform zur Erde und wurde dann zusammen mit den angeführten Edelleuten enthauptet. Es scheint so, dass die dortigen Völker mehr darüber klagen und Schmerz empfinden als die Deutschen."

Der digitale Steuermann
Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...