Lexikon

Konrad IV.

Konrad IV. (deutscher König)
Konrad IV. (deutscher König)
deutscher König 1237/12501254, * 25. 4. 1228 Andria, Apulien,  21. 5. 1254 Lavello; Sohn Kaiser Friedrichs II., von seinem Vater als Regent in Deutschland eingesetzt (1237 zum deutschen König gewählt), musste seine Herrschaft mit Hilfe der Städte und Bayerns gegen die Gegenkönige Heinrich Raspe und Wilhelm von Holland verteidigen, ebenso sein Erbe in Italien. Er hinterließ seinen zweijährigen Sohn Konradin.
xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de