Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Herd
Herd 1.
Feuerstelle zum Kochen oder Heizen
2.
(eigenes) Heim;
sich Haus und H. schaffen; am häuslichen H.
in der Geborgenheit des eigenen Heims
3.
Mittelpunkt, Ort, von dem etwas ausgeht
(Krankheits~, Erdbeben~); eine Krankheit, eine Epidemie auf ihren H. beschränken
4.
Teil des Hochofens, der die Schmelze aufnimmt

Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Bewaffnet die Stirn bieten
Auf der Suche nach Magrathea
Kleine Helden ganz groß
Zurück zu den Ursprüngen
Wirbel mit Potenzial