Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Infinitiv
Ịn|fi|ni|tivAusgangsform des Verbs, aus der alle andern Formen abgeleitet werden können,
z. B. lachen, sehen;
Syn. Grundform, Nennform
[<
lat.
infinitivus
„unbegrenzt“, als grammat. Terminus auch „Infinitiv“, zu infinitus
„unbegrenzt, unbestimmt“, < in…
„nicht, un…“ und finire
„begrenzen“]
Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...