Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Infinitiv
Ịn|fi|ni|tivAusgangsform des Verbs, aus der alle andern Formen abgeleitet werden können,
z. B. lachen, sehen;
Syn. Grundform, Nennform
[<
lat.
infinitivus
„unbegrenzt“, als grammat. Terminus auch „Infinitiv“, zu infinitus
„unbegrenzt, unbestimmt“, < in…
„nicht, un…“ und finire
„begrenzen“]
Wissenschaft
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

Wissenschaft
Die Babylonier und der Mond
Im alten Babylon oblag es den Hofastrologen, die Vorgänge am Himmel zu beobachten, zu deuten und Vorhersagen zu treffen. Insbesondere Mondfinsternisse galten als Vorboten kommenden Unheils, wie auf vier Omen-Tafeln zu lesen ist, deren Übersetzung vor wenigen Monaten veröffentlicht wurde. Die mit Keilschrift versehenen...