Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Initiative
In|i|ti|a|ti|ve 1.
〈nur Sg.〉
Entschlusskraft, Fähigkeit, etwas zu beginnen oder anzuregen
2.
〈nur Sg.〉
erster Anstoß zu einer Handlung;
die I. ergreifen
3.
〈schweiz. auch〉
Volksbegehren
4.
Gruppe von Personen, die sich zusammenschließen, um Forderungen vorzubringen und durchzusetzen
(Bürger–, Elterninitiative)
[<
lat.
initiare
„anfangen“]
Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Wissenschaft
Der Flaschenhals der Energiewende
Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...