Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kader
Ka|der 1.
erfahrene Kerngruppe (einer Partei)
2.
〈Sport〉
breitere Auswahl für einen sportlichen Wettkampf;
Spieler~, National~
3.
〈hist.; DDR〉
systematisch herangebildete Gruppe von Nachwuchskräften (in Partei, Staat, Wirtschaft usw.)
4.
Angehöriger eines Kaders
(1, 3)
[<
frz.
cadre
„Rahmen, viereckige Einfassung“, dann auch „Stamm–, Kerntruppe“ (weil Truppen früher meist in viereckiger Schlachtordnung aufgestellt wurden), < lat.
quadrum
„Viereck“]
Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Toxine als Medikamente
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Hölzerne Riesen
Der Spin schlägt Wellen