Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kader
Ka|der 1.
erfahrene Kerngruppe (einer Partei)
2.
〈Sport〉
breitere Auswahl für einen sportlichen Wettkampf;
Spieler~, National~
3.
〈hist.; DDR〉
systematisch herangebildete Gruppe von Nachwuchskräften (in Partei, Staat, Wirtschaft usw.)
4.
Angehöriger eines Kaders
(1, 3)
[<
frz.
cadre
„Rahmen, viereckige Einfassung“, dann auch „Stamm–, Kerntruppe“ (weil Truppen früher meist in viereckiger Schlachtordnung aufgestellt wurden), < lat.
quadrum
„Viereck“]
Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektron gefilmt
Ein Mensch wie wir
Verheizt!
Spiel(e) des Lebens
Atome im Visier
Wie die Zwerge vorwärtskommen