Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kälte

Kạ̈l|te
f.
,
, nur Sg.
1.
niedrige Temperatur, Mangel an Wärme;
eisige, sibirische K.; 10 Grad K.
ugs.
10 Grad unter dem Gefrierpunkt;
es vor K. nicht mehr aushalten; vor K. zittern
2.
übertr.
Mangel an (innerer) Wärme, Gefühl, an Menschlichkeit
(Gefühls~, Gemüts~); die K. der modernen Wohnblocks
Wissenschaft

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur

Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Wissenschaft

Die Evolution des elektrischen Lichts

Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon