Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaninchen
Ka|nin|cheneinem Feldhasen ähnliches, aber kleineres Tier mit kürzeren Ohren;
<auch> 〈landsch.〉
Karnickel [Verkleinerungsform von Kanin, <
mhd.
künlin, künglin
< lat.
cuniculus
„Kaninchen“]
Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diagnose aus der Ferne
Tierisches Ungleichgewicht
Fliegen im Magnetfeld
Verstopft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte