Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapazität
Ka|pa|zi|tät 1.
Fassungskraft, Aufnahmevermögen
2.
Ausmaß, Umfang (einer Produktion) in einem Zeitraum
3.
bedeutender Fachmann
4.
〈übertr.〉
Leistungsvermögen;
das übersteigt meine K.
[<
lat.
capacitas,
Gen. –atis,
„Fassungsfähigkeit“, zu capax
„viel fassend, geräumig“, übertr. „befähigt, fähig, tauglich“, zu capere
„fassen, ergreifen“, übertr. „verstehen“]
Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...