Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
klatschen
klạt|schen I.
〈o. Obj.〉
1.
die Hände immer wieder zusammenschlagen (als Zeichen der Zustimmung, Freude, des Beifalls);
die Zuhörer, Zuschauer klatschten begeistert, lange; in die Hände k.
die Hände zusammenschlagen
2.
heftig mit einem weichen Gegenstand schlagen;
mit der Serviette auf den Tisch, an die Fensterscheibe k.
3.
mit einem Klatsch fallen;
die Regentropfen klatschten ans Fenster
4.
〈übertr.〉
über andere Leute reden;
sie klatscht gern; über andere k.
II.
〈mit Dat.〉
jmdm. an eine Körperstelle k.
jmdn. laut mit der flachen Hand auf eine Körperstelle schlagen;
jmdm. auf die Schenkel k. (vor Vergnügen); einer Frau auf den Hintern k.
III.
〈mit Akk.〉
1.
durch Zusammenschlagen der Hände ausdrücken;
Beifall k.
2.
durch Zusammenschlagen der Hände regeln, bezeichnen
3.
mit einem Klatsch werfen;
einen Gegenstand an die Wand k.
IV.
〈mit Dat. und Akk.〉
1.
jmdm. etwas k.
〈Schülerspr.〉
→ petzen
2.
jmdm. eine k.
〈ugs.〉
jmdm. eine Ohrfeige geben

Wissenschaft
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Das Konzept der Klima-Kipppunkte besagt, dass das Überschreiten bestimmter kritischer Schwellen im Klimasystem eine Kaskade unumkehrbarer Veränderungen auslöst. Wann allerdings solche Kipppunkte erreicht sind, lässt sich noch schwieriger vorhersagen als bisher angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel der...

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Power für die Pumpe
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Das Universum in der Wurmkiste
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Der große Ausbruch des Kolumbo
Kino im Kopf