Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Menge
Mẹn|ge 1.
(bestimmte) Anzahl;
die vorgeschriebene M.; eine große, kleine M.
2.
große Anzahl;
eine M. Leute, Kinder; ~n von Zuschauern; er hat Geld die M.
〈ugs.〉
er hat sehr viel Geld;
eine M.
sehr viel;
er hat eine M. Geld; ich habe dort eine M. gelernt; davon habe ich jede M.
〈ugs.〉
davon habe ich sehr viel;
davon kannst du von mir jede M. haben
so viel du willst;
in rauen ~n
〈ugs.〉
in großer Zahl, in Scharen
3.
〈nur Sg.〉
große Anzahl versammelter Personen;
die M. klatschte, schrie, tobte, lachte; Kleingeld unter die M. werfen
4.
〈Math.〉
Zusammenfassung von bestimmten Objekten zu einem Ganzen

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...