Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

knien

knien
V.
1, hat gekniet
I.
o. Obj.
eine Stellung einnehmen, bei der Knie und Füße den Boden berühren;
auf dem Boden k.; vor dem Altar k.; vor jmdm. k.
II.
refl.
sich k.
sich auf die Knie niederlassen;
sich hinter eine Sache k.
übertr., ugs.
eine Sache beschleunigen, vorantreiben;
sich in eine Arbeit k.
energisch mit einer Arbeit beginnen
Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Wissenschaft

Die Verteilung der Arten

An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon