Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Magie
Ma|gieZauber, Zauberkunst, Beschwörung übersinnlicher Kräfte;
schwarze M.
Beschwörung böser Kräfte;
weiße M.
Beschwörung guter Kräfte
[<
griech.
mageia
„Kunst des Magiers, Zauberei“, zu magos
„Mitglied der Priesterkaste in Medien und Persien, die sich auf Astrologie und Zauberkunst verstand“, aus dem Altpersischen]
Wissenschaft
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verhängnisvolle Verspätung
Zu scharf gereinigt
Wer hat Angst vorm Handy?
Algen und Pilze auf dem Mars?
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Wettlauf zu Europa