Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

nähen

nä|hen
V.
1, hat genäht
I.
mit Akk.
1.
mit Nadel und Faden zusammenfügen;
der Arzt musste die Wunde n.; etwas an, auf, in etwas n.
mit Nadel und Faden an, auf, in etwas befestigen;
einen Knopf an ein Kleidungsstück n.
2.
mit Nadel und Faden herstellen, anfertigen;
eine Bluse n.
II.
o. Obj.
mit Nadel und Faden arbeiten;
sie kann n.; sie näht an einem Kleid
Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Zeichnung abgeleitet vom
Wissenschaft

Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?

Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon