Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Passage

Pas|sa|ge
[ʒə]
f.
1.
Durchgang, Durchfahrt
2.
überdachte Ladenstraße
3.
Überfahrt, Reise mit Schiff oder Flugzeug übers Meer
4.
Mus.
Lauf, rasche Tonfolge
5.
hohe Schule
langsamer Trab mit kräftig gehobenen Vorderbeinen
6.
Passus
(2)
[< 
frz.
passage
„Durchgang“, zu
passer
„gehen, überschreiten“; auf die Übung der hohen Schule übertragen, weil die Gangart einem ausgeprägten Gehen ähnelt]
Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek