Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Perpetuum mobile
Per|pe|tu|um mo|bi|le 〈〉
n.
, – –
, – – oder –tua mo|bi|lia
1.
etwas ständig Bewegliches
2.
nur theoretisch denkbare Maschine, die sich ständig ohne Energiezufuhr bewegt
3.
virtuoses, gleichmäßig schnelles Musikstück
[<
lat.
perpetuus
„ununterbrochen“ und mobilis
„beweglich“]Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hat Altern einen Sinn?
Der Kosmologe von Königsberg
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Der Sinn des Vergessens
Romantische Welt