Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pessimismus
Pes|si|mịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Neigung, besonders die Schattenseiten der Welt und des Lebens zu sehen, Schwarzseherei;
Ggs. Optimismus
[zu
lat.
pessimum
„das Schlechteste“, Superlativ Neutr. zu malus
„schlecht, übel, schlimm“]
Wissenschaft
Die Mondtäuschung
Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...