Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Praktik

Prk|tik
f.
1.
Ausübung, Handhabung, Verfahren;
eine alte, bewährte P.; neue ~en einführen
2.
Kniff, Kunstgriff;
dunkle, üble ~en
3.
15.17. Jh.
Anhang zu einem Bauernkalender mit Wettervorhersagen
[< 
mlat.
practica
„Ausübung“, zu
lat.
practicus
„tätig“, zu
griech.
prassein
„tun, ausführen“]
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Standheizung

Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Wer hat Angst vorm Handy?

Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon