Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Praktik
Prạk|tik 1.
Ausübung, Handhabung, Verfahren;
eine alte, bewährte P.; neue ~en einführen
2.
Kniff, Kunstgriff;
dunkle, üble ~en
3.
〈15.–17. Jh.〉
Anhang zu einem Bauernkalender mit Wettervorhersagen
[<
mlat.
practica
„Ausübung“, zu lat.
practicus
„tätig“, zu griech.
prassein
„tun, ausführen“]
Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hauch von Material
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Auch leise ist zu laut
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Die Segel gehisst
Eldorado am Polarkreis