Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Prozess
Pro|zẹss 1.
Gerichtsverfahren;
einen P. gegen jmdn. führen, anstrengen; einen P. gewinnen, verlieren; kurzen P. machen
kurzentschlossen handeln
2.
Ablauf, Verlauf, Vorgang;
ein historischer P.; der P. des Wachstums
[<
lat.
processus
„Fortgang, das Fortschreiten, Verlauf“, eigtl. „das Vorwärtsgehen, Vorrücken“, zu procedere
„vor sich gehen, verlaufen“]
Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...