Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Quecksilber
Quẹck|sil|ber 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
silberglänzendes, bei Zimmertemperatur flüssiges Metall;
Syn. 〈Pharm.〉
Hydrargyrum,〈Alchimie〉
Merkur [<
ahd.
quecsilibar, queksilbar
(quec
= „lebendig, belebt“, vgl. nhd.
quick
„munter, lebhaft“), wörtliche Übersetzung von lat.
argentum vivum
„lebendiges Silber“]
Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Projektifizierte Forschung
Gemeinsam stark
In aller Freundschaft
Kindern das Leben retten
Eine Fliege für die Forschung
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen