Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rufen

ru|fen
V.
102, hat gerufen
I.
mit Akk.
1.
jmdn. r.
a)
durch Ruf herbeiholen, veranlassen, dass jmd. kommt;
ich werde ihn sofort r.; r. Sie bitte Herrn X; ich habe Sie r. lassen, weil ich mit Ihnen sprechen möchte; den Arzt r.; jmdn. zu Hilfe r.; Geschäfte, Pflichten riefen ihn nach Berlin
übertr.
veranlassten ihn, nach Berlin zu fahren;
du kommst wie gerufen
du kommst im richtigen Augenblick, ich brauche dich gerade;
dein Angebot, dein Geschenk kommt wie gerufen
b)
nennen, anreden;
sie r. ihn „Heini“; jmdn. bei seinem Namen, beim Namen r.
2.
etwas r.
etwas laut, mit erhobener Stimme sagen;
„Hier!“ rief er
II.
mit Dat. und Akk.; in der Wendung
jmdm. oder sich etwas ins Gedächtnis, in Erinnerung r.
jmdn. oder sich an etwas erinnern
III.
o. Obj.
1.
laut, weithin hörbar, mit erhobener Stimme sprechen;
ich habe dreimal gerufen; nach jmdm. r.
laut jmds. Namen nennen (damit der Betreffende kommt);
nach etwas r.
etwas laut fordern (damit es gebracht wird)
2.
die Stimme ertönen lassen;
ein Vogel rief im Gebüsch; die Arbeit, die Pflicht ruft
übertr.
man muss wieder an die Arbeit gehen, wieder seinen Pflichten nachgehen
Solar, Solarzelle, Perowskit-Material
Wissenschaft

Hocheffizient und vielseitig

Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Nahaufnahme einer Anopheles gambiae-Mücke, die mit Farbstoff gefüttert wurde, um sie zum Leuchten zu bringen
Wissenschaft

Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt

Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon