Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schlafen

schla|fen
V.
115, hat geschlafen
I.
o. Obj.
1.
sich im Schlaf befinden;
tief s.; s. gehen
zu Bett gehen;
sich s. legen; darüber muss ich eine Nacht s.
das muss ich mir bis morgen überlegen, dazu muss ich erst etwas Abstand gewinnen;
die Sorge um das Kind ließ sie nicht s.
2.
übertr.
unaufmerksam sein, nicht aufpassen, an andere Dinge denken;
mit offenen Augen s.; schlaf nicht!
pass auf!;
im Unterricht s.
3.
übernachten, die Nacht zubringen;
du kannst bei uns auf der Couch s.
4.
den Beischlaf, Geschlechtsverkehr ausüben;
mit jmdm. s.; sie haben zusammen geschlafen
II.
refl.; ugs.
sich s.
1.
unpersönl., mit „es“
es schläft sich
man kann schlafen;
auf dieser Couch schläft es sich gut, schlecht
2.
sich durch Schlaf in einen Zustand bringen;
sich gesund s.
Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon