{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Warum spielen wir so gern?
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum spielen wir so gern?
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Synonymwörterbuch
schminken
,
sich
schminken, sich
Schminke auftragen/auflegen, Rouge/Farbe/Make
–
up auflegen, sich schönmachen, sich herausputzen, sich verschönern, sich zurechtmachen, sich pudern, sich die Lippen nachziehen, sich die Augen tuschen, sich anmalen
;
ugs.:
sich bemalen,...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Schminke
Schminke die Herkunft des etwa seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes ist nicht sicher geklärt; einerseits entspricht es ostfries. Smicke „Tonerde“; andererseits könnte es auch eine Entlehnung aus lat. smegma „Reinigungsmittel“ darstellen, das auf griech. smegma „Salbe“ beruht; das zugehörige Verb schminken bedeutet ursprünglich „streichen, schmieren“ und ist seit...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schminken
schminken
schm
ị
n
|
ken
〈
V.
1
, hat geschminkt; mit Akk.
〉
1. etwas s. Schminke auf etwas streichen; die Lippen, Wangen s. 2. jmdn. oder sich s....
Wahrig Synonymwörterbuch
Schminke
Schminke
Make
–
up, Rouge, Schönheitsmittel
;
ugs.:
Farbe
;
scherzh.:
Kriegsbemalung
Wahrig Synonymwörterbuch
Schminke auflegen
Schminke auflegen
→ schminken
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schminke
Schminke
Schm
ị
nke
〈
f.
11
〉
kosmetische Färbemittel für Haut und Lippen
Lexikon
Schminke
Schminke seit dem Altertum gebräuchliches Mittel zur Verschönerung der Haut und zur Maskierung; heute besonders als Fettschminke im Handel.
Make-up
,
Kosmetik
.
Kalender
25. September 1933
SA-Stabschef Ernst Röhm wendet sich in einem Aufruf gegen das zunehmende "Muckertum" in der SA und kritisiert u. a. das Vorgehen von SA-Leuten gegen Frauen, die sich schminken und in der Öffentlichkeit rauchen.
Kalender
26. Oktober 1952
46% aller Männer meinen nach einer Umfrage des Bielefelder EMNID-Instituts, Frauen sollten sich nicht schminken, 30% wollen es besonderen Anlässen vorbehalten. Auch 32% der Frauen lehnen es ab, sich durch Make-up und Wimperntusche zu "verschönern".
Wahrig Synonymwörterbuch
anpinseln, sich
anpinseln, sich
ugs. für:
sich schminken
Wahrig Synonymwörterbuch
bemalen, sich
bemalen, sich
ugs. für:
sich schminken
Wahrig Synonymwörterbuch
anstreichen, sich
anstreichen, sich
→ schminken, sich
Wahrig Synonymwörterbuch
anmalen, sich
anmalen, sich
→ schminken, sich
Wahrig Synonymwörterbuch
herrichten, sich
herrichten, sich
sich ankleiden, sich feinmachen, sich fertigmachen, sich schickmachen, sich gut anziehen, sich frisieren, sich schminken, sich zurechtmachen, sich stylen
;
ugs.:
sich in Schale schmeißen, sich aufdonnern
Wahrig Synonymwörterbuch
Make
-
up
Make
–
up
Kosmetik, Gesichtskosmetik, Puder, Schminke, Rouge, Kosmetika, Schönheitsmittel
Schönheitspflege, Verschönerung, Aufmachung
Wahrig Synonymwörterbuch
camouflieren
camouflieren
abdecken, bedecken, überdecken, schminken
täuschen, verhüllen, schützen
;
Mil.:
tarnen, verbergen, verhängen
1
2
3
4
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#