Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schock1
Schọck1plötzliche Nervenerschütterung
[<
frz.
choc
„Stoß, Erschütterung, Schicksalsschlag“, zu choquer
„stoßen“, mittelndrl.
schockeren, schocken
„zusammenstoßen, erschüttern“]
Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Neustart im Gehirn
Wird KI zur Gefahr?
Vor dem Ernstfall
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Ganz schön bizarr