Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schweißen

schwei|ßen
V.
1, hat geschweißt
I.
mit Akk.
durch Druck oder Schmelzen fest miteinander verbinden;
Werkstücke aus Metall s.; Kunststoff s.; eine saubere Naht s.
zwei Werkstücke sauber, geradlinig miteinander verbinden
II.
o. Obj.
1.
landsch.
Schweiß absondern;
seine Füße s.
2.
Jägerspr.
Blut verlieren;
das (krankgeschossene) Reh schweißt
scienceb.jpg
Wissenschaft

Wie lang ist die Küste der britischen Insel?

Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...

Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon