Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

spülen

spü|len
V.
1, hat gespült
I.
mit Akk.
etwas s.
1.
mit Wasser reinigen;
Geschirr s.; sich den Mund s.
2.
mit Wasser Seifenreste aus etwas entfernen;
Wäsche s.; sich das Haar s.
3.
durch Wellenbewegungen an eine Stelle bringen;
das Meer hat Tang, Unrat, eine Leiche ans Ufer, an den Strand gespült; er ist mit dem allgemeinen Wirtschaftsaufschwung nach oben gespült worden
übertr., ugs.
er ist ohne eigenes Verdienst durch den Wirtschaftsaufschwung in eine höhere Stellung gelangt
II.
o. Obj.
Geschirr mit Wasser reinigen;
wir müssen noch s.
Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon