Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stäuben

stäu|ben
V.
1, hat gestäubt
I.
mit Akk.
etwas auf oder über etwas s.
etwas in kleinsten Teilchen auf oder über etwas streuen, blasen;
Mehl über die Soße (zum Binden) s.; Wasser über Pflanzen s.
II.
o. Obj.
1.
in feinen Teilchen fliegen;
der Schnee stäubt (mir ins Gesicht)
2.
Jägerspr.; vom Federwild
Kot ausscheiden
Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Luftschiff
Wissenschaft

Auftrieb für E-Luftschiffe

Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon