Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stäuben

stäu|ben
V.
1, hat gestäubt
I.
mit Akk.
etwas auf oder über etwas s.
etwas in kleinsten Teilchen auf oder über etwas streuen, blasen;
Mehl über die Soße (zum Binden) s.; Wasser über Pflanzen s.
II.
o. Obj.
1.
in feinen Teilchen fliegen;
der Schnee stäubt (mir ins Gesicht)
2.
Jägerspr.; vom Federwild
Kot ausscheiden
Solarer Ausbruch
Wissenschaft

Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert

Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

Mars
Wissenschaft

Der unruhige Rote Planet

Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon